In einer Zeit, in der viele Anleger nach verlässlichen Einkommensquellen für ihren Ruhestand suchen, gewinnt ein innovatives Fondskonzept zunehmend an Bedeutung. Während klassische Dividendenfonds oft nur eine moderate Ausschüttung bieten und Anleihen unter dem Einfluss von Zinsveränderungen leiden, setzt dieses neue Modell auf eine intelligente Kombination aus Dividendenstrategien und systematischem Ertragsmanagement. Das Ziel? Eine stabile jährliche Ausschüttung von rund 7% – und das bei kontrollierter Volatilität.

Ein Fonds, der mehr kann

Die Herausforderung für viele Ruhestandsanleger ist klar: Wie lässt sich ein kontinuierliches Einkommen generieren, ohne dabei zu große Risiken einzugehen? Hier setzt diese innovative Strategie an. Sie kombiniert hochwertige dividendenstarke Aktien mit einer gezielten Optionsstrategie, um regelmäßige Erträge zu erzielen. Anders als klassische Dividendenfonds, die stark von den Dividendenausschüttungen einzelner Unternehmen abhängen, nutzt dieser Fonds ein breiteres Spektrum an Ertragsquellen.

Wie funktioniert das Konzept?

1. Regelmäßige Einnahmen aus Dividenden

Das Portfolio setzt auf dividendenstarke Aktien aus globalen Märkten. Unternehmen mit nachhaltigen Ausschüttungen und soliden Fundamentaldaten bilden das Fundament des Portfolios. Dabei werden nicht nur traditionelle Dividendenzahler berücksichtigt, sondern auch Unternehmen, die durch zyklische oder saisonale Dividenden besondere Chancen bieten.

2. Zusätzliche Erträge durch eine Optionsstrategie

Neben Dividenden nutzt das Konzept eine Optionsstrategie, die zusätzliche Erträge generiert. Hierbei werden leicht aus dem Geld liegende Index-Call-Optionen auf globale Aktienindizes verkauft. Diese Strategie ermöglicht es, regelmäßige Prämieneinnahmen zu erzielen – unabhängig von den Marktschwankungen. So kann die Zielausschüttung von 7% jährlich besser abgesichert werden. Konkret setzt sich die Rendite wie folgt zusammen:

  • Rund 3% p.a. aus Dividenden, die von den Aktien im Portfolio gezahlt werden.
  • Etwa 4% p.a. aus Optionsprämien, die durch den regelmäßigen Verkauf von Index-Call-Optionen generiert werden. Diese Optionen werden so strukturiert, dass sie eine kontinuierliche Einkommensquelle bieten, ohne das langfristige Kurswachstum des Portfolios wesentlich zu gefährden.

Seit 2012 konnte diese Strategie durchgehend die angestrebte 7%-Ausschüttung erreichen, selbst in turbulenten Marktphasen. In Jahren mit stärkeren Marktschwankungen waren die Prämieneinnahmen durch den Optionshandel oft höher, während in stabilen Märkten die Dividendeneinnahmen den Großteil der Rendite ausmachten.

3. Risikokontrolle und Volatilitätssteuerung

Einkommensorientierte Anleger wünschen sich nicht nur hohe Ausschüttungen, sondern auch eine möglichst geringe Wertschwankung. Durch ein aktives Risikomanagement wird das Portfolio so gesteuert, dass die Volatilität im Vergleich zu klassischen globalen Aktienfonds deutlich reduziert wird. Die gezielte Auswahl der Aktien und die dynamische Anpassung der Optionsstrategie tragen dazu bei, Marktschwankungen abzufedern.

Die Ziel-Beta liegt zwischen 0,75 und 0,85, was bedeutet, dass der Fonds weniger schwankungsanfällig ist als der Gesamtmarkt, aber dennoch von dessen Aufwärtsbewegungen profitieren kann.

In welche Unternehmen investiert der Fonds?

Der Fonds ist breit diversifiziert und enthält derzeit Aktien aus verschiedenen Sektoren und Ländern. Besonders stark gewichtet sind zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Beitrags:

  • Technologie: Microsoft, Apple, Amazon und Nvidia
  • Gesundheitswesen: Medtronic, Merck, Novo Nordisk
  • Konsumgüter: Walmart, Altria Group
  • Finanzdienstleistungen: CME Group, Marsh & McLennan
  • Industrie & Infrastruktur: Garmin

Diese Unternehmen wurden aufgrund ihrer soliden Fundamentaldaten, stabilen Cashflows und hohen Ausschüttungsquoten ausgewählt. Ergänzt wird das Portfolio durch taktische Anpassungen, die es ermöglichen, von Marktveränderungen zu profitieren.

Ein ideales Konzept für den Ruhestand

Wer in den Ruhestand geht, steht oft vor der Frage: Wie schaffe ich mir eine regelmäßige Einkommensquelle, ohne meine Ersparnisse zu schnell aufzubrauchen? Ein klassisches Ausschüttungsportfolio reicht oft nicht aus, um die gestiegenen Lebenshaltungskosten langfristig zu decken. Genau hier setzt dieses neue Fondskonzept an.

  • Hohe Ausschüttung: Mit einer angestrebten Rendite von 7% pro Jahr liegt der Ertrag deutlich über vielen Anleihen und klassischen Dividendenfonds.
  • Diversifikation: Das Portfolio ist global ausgerichtet und investiert in verschiedene Sektoren und Länder.
  • Stabilität: Die Kombination aus Dividenden und Optionsprämien sorgt für eine verlässlichere Einkommensquelle als reine Dividendenstrategien.
  • Flexibilität: Die Strategie kann sich dynamisch an Marktveränderungen anpassen, was langfristig eine bessere Risikosteuerung ermöglicht.

Marktupdate am 18. März 2025:
Lernen Sie mehr über dieses Konzept

Für alle, die sich intensiver mit dem Thema Ausschüttungsportfolios beschäftigen möchten, bieten wir am 18. März 2025 ein Marktupdate an. Dort werden wir dieses innovative Konzept detailliert vorstellen und erläutern, warum es sich besonders für Anleger im Ruhestand eignet. Wir zeigen auf, wie genau die Strategie funktioniert, welche Unternehmen und Märkte besonders berücksichtigt werden und welche Rolle die Optionsstrategie spielt.

Fazit: Wer eine stabile, planbare und attraktive Einkommensquelle für den Ruhestand sucht, sollte sich dieses neue Fondskonzept genauer ansehen. Es verbindet moderne Finanztechnologie mit bewährten Einkommensstrategien und bietet eine clevere Lösung für langfristig orientierte Investoren. Seien Sie beim Marktupdate dabei und erfahren Sie, wie Sie von diesem Ansatz profitieren können!