Das Jahr 2025 hat begonnen, und mit ihm neue Chancen, Herausforderungen und Entwicklungen an den internationalen Finanzmärkten. Passend dazu ist unser aktueller Kundenbrief an all unsere Mandanten und u.a. Investoren in unsere Modellportfolios versandt worden, der hoffentlich wieder wertvolle Einblicke und Analysen liefert. In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres und beleuchten, welche Trends und Risiken die Märkte im neuen Jahr prägen könnten. Hier ein kurzer Ausblick auf die Themen, die wir für Sie aufbereitet haben:

Die Börsen auf der Zielgeraden

Zum Jahresende 2024 konnten die US-Aktienmärkte trotz gemischter Nachrichtenlage kräftig zulegen. Treibende Kräfte waren Kapitalzuflüsse und die Erwartung von Leitzinssenkungen. Doch nicht alles verlief reibungslos: Die Euphorie nach dem Wahlsieg Donald Trumps und der Nominierung von Scott Bessent als Finanzminister wurde durch zurückhaltendere Töne der US-Notenbank gedämpft. Besonders Technologiewerte wie Tesla und Broadcom zeigten sich robust, während Gewinnmitnahmen bei Nvidia und anderen Schwergewichten die Märkte belasteten.

Wirtschaftliche Trends: Europa und Asien im Vergleich

Während die USA mit einem Wachstum der Unternehmensgewinne von bis zu 20 % glänzen könnten, bleibt Europa zurückhaltender. Der EURO STOXX 50 konnte sich nur mühsam erholen, und in Asien prägen Unsicherheiten in Japan und die anhaltende Immobilienkrise in China das Geschehen. Der starke US-Dollar und die zurückhaltendere Zinspolitik der Fed sorgen zudem für zusätzliche Spannungen auf den globalen Märkten.

Was bringt 2025?

Einige Kapitalmarktexperten sind optimistisch, andere warnen vor überzogenen Erwartungen. Die angekündigte Deregulierung und Zollpolitik der neuen US-Regierung könnten kurzfristig Vorteile bringen, aber auch Inflation und Belastungen für globale Lieferketten fördern. In Europa hingegen könnte das Risiko für positive Überraschungen höher sein, insbesondere durch eine moderatere Inflationsentwicklung. Die Experten betonen: Breite Diversifikation bleibt der Schlüssel, um die Chancen des neuen Jahres optimal zu nutzen.

Alle weiteren Details behalten wir uns für den Kundenbrief vor – sehen Sie diese Infos nur als kurzen Einblick in die Themen an.


 

2025 verspricht ein aufregendes Jahr zu werden – sowohl für Anleger als auch für Unternehmen. Unser Kundenbrief liefert Ihnen nicht nur die aktuellen Fakten, sondern auch eine fundierte Einordnung der Entwicklungen. Gerne möchten wir Sie zu unserem kommenden Livestream, der Kick-Off-Veranstaltung, am Dienstag dem 21. Januar 2025 ab 18:30 Uhr, einladen, um all diese oben genannten Punkte in Ruhe im bewährten Format in 90 Minuten zu besprechen; und vieles weitere mehr.