Der Frühling steht vor der Tür – Zeit für frische Perspektiven, auch bei der Geldanlage! Während die Inflation weiter an unserer Kaufkraft nagt, bleibt ein bewährtes Mittel zum Vermögensschutz oft unterschätzt: physisches Gold. Gerade jetzt ist der ideale Moment, sich mit der Rolle von Edelmetallen im Portfolio zu beschäftigen – und genau das tun wir in unserem Marktupdate am 15. April 2025.

Werfen wir einen Blick zurück: In den letzten Jahrzehnten hat sich immer wieder gezeigt, dass Papiergeld im Vergleich zu Gold an Wert verliert. Ein Beispiel: Während man in den 1970er-Jahren für rund 35 US-Dollar eine Unze Gold erwerben konnte, liegt der Goldpreis heute bei über 2.000 US-Dollar pro Unze. Der Wert des Geldes hat sich also drastisch verändert – was damals eine solide Kaufkraft bedeutete, reicht heute kaum noch für ein nettes Abendessen. Gold hingegen hat seinen Wert behalten und sich als stabiler Wertspeicher bewiesen.

Warum gehört Gold in jedes private Portfolio? Ganz einfach: Es ist unabhängig von politischen Entscheidungen, bietet Schutz vor Inflation und bleibt auch in Krisenzeiten ein verlässlicher Anker. Anders als digitales oder papierbasiertes Geld ist physisches Gold ein echter Sachwert. Besonders Goldmünzen wie der Krügerrand, der Maple Leaf oder der Wiener Philharmoniker sind leicht handelbar und eignen sich hervorragend für die private Vermögenssicherung.

Lassen Sie uns dieses wichtige Thema gemeinsam vertiefen! In unserem Marktupdate am 15. April 2025 beleuchten wir die aktuellen Entwicklungen rund um Edelmetalle und geben praxisnahe Einblicke, wie Sie Gold optimal in Ihre Anlagestrategie integrieren können. Seien Sie dabei und sichern Sie sich Ihr Wissen für eine zukunftssichere Vermögensplanung!

Sie erreichen die Plattform unseres Partners SOLIT direkt über diesen Link.

Sollten Sie noch keine Registrierung auf der SOLIT-Plattform haben, folgen Sie diesem Link inklusive unserem Registrierungscode für Top-Konditionen.

Bleiben Sie informiert – und schützen Sie Ihre Kaufkraft mit Gold!