In der aktuellen Ausgabe der Welt am Sonntag wurde ein ausführlicher Artikel über Liechtensteiner Stiftungen veröffentlicht, der einen Einblick in die faszinierenden Möglichkeiten und Herausforderungen dieses bewährten Instruments für die Vermögenssicherung bietet. Im Fokus stand der Fall des deutschen Begünstigten Thomas Kindler, der einen komplexen Rechtsstreit um eine Stiftung führt, in deren Zentrum Vorwürfe von Interessenkonflikten und undurchsichtigen Praktiken stehen. Trotz der Schlagzeilen bietet dieser Fall wertvolle Lehren, wie Stiftungen optimal strukturiert und eingesetzt werden können, um langfristige Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Doch was macht eine Liechtensteiner Stiftung überhaupt so besonders? Und welche Schlüsse können Vermögensinhaber aus solchen Konflikten ziehen, um eigene Strukturen noch besser zu gestalten?
Die nachfolgenden Inhalte sind geschützt
Bitte registrieren Sie sich für die Inhalte dieser Website oder nutzen Sie Ihre bekannten Log In Daten (Username und Password) um die Inhalte freizuschalten. Um diesen Beitrag freizuschalten ist ein Status ab GOLD erforderlich. Wir bitten um Verständnis.