Wechselkurs­-Probleme – der Euro wird zusehens schwächer

Wechselkurs­-Probleme - der Euro wird zusehens schwächer, der starke Dollar wird zum Problem, was eine Trendwende wahrscheinlich macht. In der 146. Folge von „bto 2.0 –...

Dr. Daniel Stelter im Interview mit Prof. Dr. Dr. h. c. Clemens Fuest

Neodiri­gismus auf dem Vor­marsch - Statt auf den Markt setzt die Politik immer mehr auf Steuerung und Planwirtschaft – zum Schaden aller. In der 145. Folge...

Wie sollte der Westen in Zukunft mit China und Russland umgehen?

Handel schafft Frieden - Mit Blick auf China: der russische Angriffskrieg und die These der friedensstiftenden Wirkung von Handel. In der 143. Folge von „bto 2.0...

Knappheiten und Über­gewinne

Knappheiten und Über­gewinne - Deutschland muss sich mit marktwirtschaftlichen Instrumenten auf eine Gasmangellage vorbereiten. Russlands Krieg gegen die Ukraine fegt vermeintliche Gewissheiten vom Tisch. Die Auswirkungen...

Rezession statt Inflation

Rezession statt Inflation - Die Notenbankpolitik im Jahr 2020 hat der Inflation Schub verliehen. Nun droht die Beschleunigung des Abschwungs. Wie kam es zu einem so...

80 Tage Krieg

80 Tage Krieg - Der Westen überschätzt die Sanktionen, Russland unterschätzt den ukrainischen Verteidigungswillen. Der als Blitzkrieg geplante russische Feldzug gegen die Ukraine dauert seit Wochen...

Die Geister­fahrt der EZB

Die Geister­fahrt der EZB - Trotz Rekordinflation bleibt die EZB beim Kurs des billigen Geldes – die US-amerikanische und die britische Notenbank agieren ganz anders. Die...

Kampf für den Kapitalismus

 Kampf für den Kapitalismus - am „Internationalen Kampftag der Arbeiterklasse“ ein Blick auf die Kapitalismuskritik Die 135. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit...

Gefährlicher (Aus-)Weg Pandemie, Krieg, Klimaschutz. Wofür darf der Staat Schulden machen

Gefährlicher (Aus-)Weg - Pandemie, Krieg, Klimaschutz. Wofür darf der Staat Schulden machen und wofür nicht? Die neue Welt der Staatsschulden ist unser Thema in der 132....

In der Sackgasse (Gast: Prof. Dr. Hans-Werner Sinn)

In der Sackgasse - Prof. Hans-Werner Sinn zu Alternativen der Politik des billigen Geldes und der Transfer- und Schuldenunion. In der 130. Folge von „bto 2.0...

Diese Datei unterliegt dem Urheberrecht und ist daher geschützt.