Dr. Daniel Stelter: Argumente gegen die Erbschafts­steuer

"...Ich dachte immer, nur bei uns gäbe es eine so ausgeprägte Diskussion über eine höhere Erbschaftssteuer. Aber nein, sogar in der eigentlich vernünftigen Schweiz...

Neue Stürme an den Finanzmärkten durch Inflation und steigende Zinsen

Als Folge einer seit Jahrzehnten immer größeren Risikobereitschaft verschlechtert sich erneut die Großwetterlage über den Finanzmärkten. In der 171. Folge von „bto 2.0 –...

Goldene Zeiten, Dr. Daniel Stelter im Gespräch mit Ronald Stöferle

Die Notenbanken der Welt kaufen Gold in rauen Mengen – Warnsignal oder normale Entwicklung? Alles auf Gold? In der 170. Folge von „bto 2.0 –...

Deutschlands Ratlosigkeit

Die Globalisierung ist in der Krise und Deutschland bisher ohne Antwort auf die neue Welt. Die globalisierte Welt steht auf dem Kopf – spätestens seit...

Die verschleppte Krise

Die geplatzte Blase an Japans Immobilien- und Aktienmärkten dämpft noch heute – mehr als 30 Jahre später – die Entwicklung des Landes. Was lernen...

Steuer­er­höhungen ge­gen die Re­zession?

 Steuer­er­höhungen ge­gen die Re­zession? - Das neue Gutachten der Wirtschaftsweisen schlägt Steuererhöhungen vor und sorgt damit für Überraschung. In der 166. Folge von „bto 2.0 –...

In der Zinsfalle

In der Zinsfalle - Steigende Zinsen führen bei den Notenbanken zu massiven Verlusten: Was, wenn kein Eigenkapital mehr da ist? In der 165. Folge von „bto...

Inflation durch Arroganz

Inflation durch Arroganz - Die Notenbanken haben sich von ihrem Kernziel Geldwertstabilität ablenken lassen – mit fatalen Folgen. In der 160. Folge von „bto 2.0 –...

Schlüssel­frage Energie­politik – mit Preisdeckeln das Schlimmste noch verhindern?

Schlüssel­frage Energie­politik - Mit Preisdeckeln für Strom und Gas versucht die Ampel das Schlimmste noch zu verhindern. Schlittern wir trotz Energiepreisdeckel in die Rezession? Dieser Frage...

Wer andere retten will, muss zunächst sich selbst retten

Retten wir uns selbst - Die deutsche Politik vergisst: Wer andere retten will, muss zunächst sich selbst retten. In der drittgrößten Volkswirtschaft der Eurozone wird gewählt....

Diese Datei unterliegt dem Urheberrecht und ist daher geschützt.

error: Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt.