Viel weniger Ungleichheit als gedacht

Viel weniger Ungleichheit als gedacht Armut ist ein reales Problem. Und doch ist die Welt heute gleicher, als von Rampenlicht-Ökonomen wie Thomas Piketty behauptet. Armut und...

Weg in die Knechtschaft

 Weg in die Knechtschaft Das vor 80 Jahren erschienene wichtigste Buch des Nobelpreisträgers Friedrich August von Hayek ist aktuell wie nie – leider. In der 232....

Dr. Stelters Aufruf zum Handeln: Fünf Schritte aus der Misere für Deutschland

Dr. Daniel Stelter, ein renommierter Wirtschaftsexperte und Gründer des Forums „Beyond the Obvious“, ist bekannt für seine scharfsinnigen Analysen und kritischen Betrachtungen der wirtschaftlichen...

Wir haben kein Geld – Die Haushaltsnöte der Ampel

 Wir haben kein Geld Die Haushaltsnöte der Ampel sind nur die kleine Spitze des riesigen Eisbergs. In der 228. Folge von „bto – beyond the obvious...

It´s the economy, stupid.

("It's the economy, stupid!". Mit diesem Wahlkampf-Slogan gewann Bill Clinton 1992 die US-Präsidentschaftswahlen. Und das, obwohl der damalige Amtsinhaber George Bush ein Jahr davor...

Angriff auf den Dollar

 Angriff auf den Dollar - Was wird aus dem US-Dollar in einer multipolaren Welt und was wäre die Folge eines Bedeutungsverlustes? In der 202. Folge...

Vermögens­abgabe durch die Hintertür

Vermögens­abgabe durch die Hintertür - Geplante EU-Vorgaben zur energetischen Gebäudesanierung führen zu einer Immobilienentwertung in Billionenhöhe. In der 188. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast...

Finale Manipulation der Notenbanken an den Märkten – und die Folgen

Finale Manipulation - Zehn Jahre lang haben die Notenbanken die Märkte manipuliert, um die Folgen der Finanzkrise zu vertuschen. In der 182. Folge von „bto 2.0...

Auswanderung – wer qualifizierte Menschen anwerben will, sollte sie zunächst halten

 Ständig ist von Zuwanderung die Rede. Doch wer qualifizierte Menschen anwerben will, sollte sie zunächst halten können. Schwerpunkt der 181. Folge von „bto 2.0 –...

Das Ende des Kapitalismus? Diskussion mit Bestsellerautorin Ulrike Herrmann

Das Ende des Kapitalismus? Die Bestsellerautorin Ulrike Herrmann diskutiert die Kernthesen ihres jüngsten Buchs. In der 178. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr....

Diese Datei unterliegt dem Urheberrecht und ist daher geschützt.