[rev_slider alias=”lighthouse”]
***
184
Top Produkte
5
Modellportfolios
100 %
Rabatt auf das Agio
1.000 €
Mindestinvestment

…Bitte lesen Sie sich die nachstehenden Hinweise in Ruhe durch bevor Sie erste Transaktionen über diese Plattform tätigen. Wir haben uns viel Mühe gegeben Ihnen viele Hilfestellungen und ein besonderes preisliches Angebot offerieren zu können – lesen Sie sich daher bitte zuvor in diese Materie ein und nehmen Sie bei Fragen gerne Kontakt mit uns auf…

Frank Seidel

Geschäftsführer fps Financial planning Services GmbH
aktiv

MODELLPORTFOLIO

% 0,75
als Pauschale auf das Depotvolumen p.a.
  • individuelle Auswahl von eigenen Produkten
  • Kauf eines in sich abgestimmten Portfolios
  • Sparplan in einzelne ausgewählte Fonds möglich
  • Sparplan als Ganzes in das Modellportfolio
  • Buy-And-Hold ohne automatische Eingriffe
  • automatisches Rebalancing der Fondsgewichtungen einmal im Jahr durch die Depotbank
  • 2 EUR Transaktionskosten ggf. zzgl. externer Handelsspesen bei ETF
  • Transaktionskosten in der All-In-Fee bereits enthalten
passiv

EIGENE FONDSAUSWAHL

% 0,60
als Pauschale auf das Depotvolumen p.a.
  • individuelle Auswahl von eigenen Produkte
  • Kauf eines in sich abgestimmten Portfolios
  • Sparplan in einzelne ausgewählte Fonds möglich
  • Sparplan als Ganzes in das Modellportfolio
  • Buy-And-Hold ohne automatische Eingriffe
  • automatisches Rebalancing der Fondsgewichtungen einmal im Jahr durch die Depotbank
  • 2 EUR Transaktionskosten ggf. zzgl. externer Handelsspesen bei ETF
  • Transaktionskosten in der All-In-Fee bereits enthalten

Der Preis beider Varianten (die nicht in sich gemischt werden können) beträgt jeweils 0,60 % Plattformgebühr sowie 0,15 % Bankgebühren berechnet auf den jeweiligen Depotwert mit quartalsweiser, automatischer Abrechnung.

Rebalancing:  Ein Modellportfolio besteht aus mehreren Einzelfonds. Die Fonds innerhalb der Modellportfolios entwickeln sich unterschiedlich. Dadurch weicht die Zusammensetzung allmählich von der ursprünglich vereinbarten Gewichtung und der ursprünglich angegeben durchschnittlichen Risikokennziffer des Depots ab. Als Anleger haben Sie im Rahmen der Modellportfoliolösung die Möglichkeit, vorab schriftlich die depotführende Bank mit einem automatischen “Rebalancing” zu beauftragen. Die ursprünglich gegebene prozentuale Zusammensetzung des ausgewählten Modellportfolios wird somit wieder hergestellt (“Rebalancing”), ohne dass Sie als Kunde jedes mal aktiv einen neuen Auftrag erteilen müssen. Dies erfolgt durch entsprechende Käufe und Verkäufe und ist einmal jährlich innerhalb des Modellportfolios möglich. Dadurch lassen sich beispielsweise bei entsprechender Kursentwicklung systematisch Kursgewinne realisieren, die dann mit bestehenden Verlusten bzw. dem zur Verfügung stehenden Freibetrag verrechnet werden können. Ebenfalls behält das Depot mit dieser Funktion die ursprünglich gewählte Risikostruktur.

Weihnachtszeit – Onlinebankingzeit – Betrügerzeit

In der heutigen Zeit, besonders während der Weihnachtszeit, verbringen viele Menschen mehr Zeit mit Online-Einkäufen. Es ist wichtig, dabei besonders vorsichtig zu sein, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Betrüger werden zunehmend kreativer und nutzen verschiedene Kanäle wie E-Mail, Telefon oder Post, um an sensible Informationen zu gelangen. Seien Sie...

Die Revolution der Künstlichen Intelligenz: Chancen und Risiken im Überblick

Die Welt der Finanzen befindet sich im Wandel, und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. In einem kürzlich erschienenen Interview unterstreicht Wirtschaftswissenschaftler Tyler Cowen (* 21.01.1962 in Bergen County, US-amerikanischer Ökonom. Er ist Professor für Wirtschaftswissenschaften an der George Mason University in Fairfax (Virginia), Direktor des Think-Tanks...

Was Mega-Cap-Jahre für Anleger bedeuten

Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie Ihr Portfolio am besten strukturieren sollten, insbesondere wenn es um große Unternehmen geht, die an der Börse viel wert sind? Kleine Unternehmen vs. Große Riesen: Welche Gewichtung ist besser? Wenn man Aktien in einem Portfolio verteilt, gibt es verschiedene Methoden. Eine Methode gibt allen...

FONDSBESPRECHUNGEN

Vermögensübertragung mit Einkommenserhalt: Nießbrauch als Lösung

Schenkung mit Nießbrauch: Eine Strategie für Vermögensübertragung und Einkommenserhaltung Die Schenkung mit Vorbehalt des Nießbrauchs ist eine häufig genutzte Methode in der Vermögensübertragung, insbesondere bei Wertpapierdepots. Dieses Modell ermöglicht es, Vermögenswerte zu übertragen, während man selbst weiterhin die Erträge aus diesen Vermögenswerten bezieht. Konzept der Schenkung mit Nießbrauch Die Schenkung unter Nießbrauch ist eine rechtliche Vereinbarung, bei der der Schenker (oft ein Elternteil) einen Vermögenswert, wie ein Wertpapierdepot, an den Beschenkten (oft ein Kind) überträgt, aber das Recht behält, die Erträge aus...

Weihnachtszeit – Onlinebankingzeit – Betrügerzeit

In der heutigen Zeit, besonders während der Weihnachtszeit, verbringen viele Menschen mehr Zeit mit Online-Einkäufen. Es ist wichtig, dabei besonders vorsichtig zu sein, um Ihre persönlichen Daten zu schützen. Betrüger werden zunehmend kreativer und nutzen verschiedene Kanäle wie E-Mail, Telefon oder Post, um an sensible Informationen zu gelangen. Seien Sie wachsam, wenn Sie Dokumente oder Nachrichten von Unternehmen erhalten, besonders wenn diese nach persönlichen Daten oder sensiblen Informationen fragen. Betrüger imitieren oft die Kommunikation bekannter Unternehmen, um Vertrauen zu gewinnen....

Nachhaltigkeit neu denken: Bafin-Präsident gegen aktuelle EU-Taxonomie

Mark Branson, der Chef der deutschen Bankenaufsichtsbehörde Bafin, äußert sich kritisch zur EU-Taxonomie, einem Klassifizierungssystem für ökologisch nachhaltiges Wirtschaften. Die Taxonomie soll Unternehmen dabei helfen, als "grün" oder ökologisch nachhaltig klassifiziert zu werden, was sie für nachhaltig orientierte Investoren interessant macht. Branson kritisiert, dass die Taxonomie zwar gut gemeint ist, aber in ihrer aktuellen Form nicht effektiv genug ist, um die Umweltkrise anzugehen. Er sieht sie als eine Mischung aus Umweltpolitik und Finanzmarktregulierung, die nicht gelungen ist. Seiner Meinung nach...

Allgemeine Hinweise

Unsere Homepage bietet Ihnen die Möglichkeit, auf Eigeninitiative selbständig & kostengünstig Fonds zu erwerben. Unser Fondsshop bietet keine Anlageberatung für Sie. Er ist für Kunden konzipiert, die als Selbstentscheider eine eigene Investmententscheidung in die Tat umsetzen wollen. Die nachfolgenden Darstellungen enthalten keine persönliche Empfehlung zu Geschäften mit bestimmten Finanzinstrumenten. Eine Prüfung der persönlichen Umstände des Anlegers erfolgt nicht, ebenso wenig eine Prüfung, ob die jeweiligen Fonds für den Kunden geeignet sind.

Beachten Sie: Die Angaben über die bisherige Wertentwicklung stellen keine Prognose für die Zukunft dar. Zukünftige Ergebnisse der Investmentanlage sind insbesondere von den Entwicklungen der Kapitalmärkte abhängig. Die Kurse an der Börse können steigen und fallen. Investmentfonds unterliegen dem Risiko sinkender Anteilspreise, da sich Kursrückgänge der im Fonds enthaltenen Wertpapiere im Anteilspreis widerspiegeln. Bei der Darstellung der Wertentwicklung sind eventuell anfallende Entgelte – z. B. für den Wertapierkauf und Verkauf – nicht berücksichtigt. Wie sich Kosten auswirken können erfahren Sie unter Details!
Datenquelle: FWW Fondsdaten (https://www.fww.de/)

Risikohinweise bei der Geldanlage in Investmentfonds

Keine Anlage ist ohne Risiko. Der Wert eines Investments kann während der Laufzeit einer Vielzahl von Marktrisiken, wie dem Zinsrisiko, dem Kursrisiko, dem Schwankungsrisiko, dem Währungsrisiko, dem Bonitätsrisiko anderer Marktteilnehmer usw. unterliegen.

Aufgrund ungünstiger Entwicklungen dieser Faktoren kann das eingesetzte Kapital zuzüglich der entstandenen Kosten vollständig verloren sein. Bei der Investition in Investmentfonds ist das Totalverlustrisiko durch die breite Streuung sehr unwahrscheinlich. Selbst wenn einzelne Wertpapiere einen Totalverlust erleiden sollten, ist ein Gesamtverlust durch die breite Diversifikation unwahrscheinlich.

Ein Investmentfonds ist ein Sondervermögen, das nach dem Grundsatz der Risikostreuung in verschiedenen Einzelanlagen (z.B.in Aktien, Anleihen, wertpapierähnlichen Anlagen oder Immobilien) investiert ist. Ein Depotinhaber kann mit dem Kauf von Investmentanteilen an der Wertentwicklung sowie den Erträgen des Fondsvermögens teilhaben und trägt anteilig das volle Risiko der durch den Anteilschein repräsentierten Anlagen.

Bei Investmentfonds, die auch in auf fremde Währung lautende Wertpapiere investieren bzw. in Fremdwährung geführt werden, muss berücksichtigt werden, dass sich neben der normalen Kursentwicklung auch die Währungsentwicklung negativ im Anteilspreis niederschlagen kann und Länderrisiken auftreten können, auch wenn die Wertpapiere, in die der Investmentfonds investiert, an einer deutschen Börse gehandelt werden. Durch die Aufwertung des Euro (Abwertung der Auslandswährung) verlieren die ausländischen Vermögenspositionen – am Maßstab des Euro betrachtet – an Wert. Zum Kursrisiko ausländischer Wertpapiere kommt damit das Währungsrisiko hinzu. Die Währungsentwicklung kann einen Gewinn aufzehren und die erzielte Rendite so stark beeinträchtigen, dass eine Anlage in Euro oder in Vermögenspositionen der Eurozone unter Umständen vorteilhafter gewesen wäre.

Die Angaben über die bisherige Wertentwicklung stellen keine Prognose für die Zukunft dar. Zukünftige Ergebnisse der Investmentanlage sind insbesondere von den Entwicklungen der Kapitalmärkte abhängig. Die Kurse an der Börse können steigen und fallen. Investmentfonds unterliegen dem Risiko sinkender Anteilspreise, da sich Kursrückgänge der im Fonds enthaltenen Wertpapiere im Anteilspreis widerspiegeln.

Rechtliche Hinweise zur Nutzung dieses Angebots

Die FFB ist eine spezialisierte deutsche Fondsbank, die sich allein auf Dienstleistungen rund um Anleger und ihre Vermögensziele konzentriert. Die FFB gehört zu Fidelity International, einer eigenständigen inhabergeführten Fondsgesellschaft. So ist auch in Zukunft eine möglichst große Unabhängigkeit gewährleistet.

Aktuell sind rund 600.000 Kundendepots mit 22,3 Milliarden Euro betreutes Vermögen zu verzeichnen.

Innerhalb des Netzwerks der fps financial planning services GmbH stellt die FFB die mit Abstand größte Depotbankverbindung für die Mandanten dar.

Informationen zur depotführenden Bank FFB (FIL Fondsbank)

Aufträge innerhalb des Fondsshops werden für Sie als beratungsfreies Geschäft ausgeführt. Auf Empfehlungen und Beratungen für den Kauf, Verkauf oder das Halten von Wertpapieren verzichten wir bei diesem Angebot, um Ihnen attraktive Konditionen anbieten zu können. Wir erbringen hierbei keine Anlageberatung (execution only).

Zur Verfügung gestellte Informationen innerhalb des „Fondsshops“ zu den angebotenen Einzelfonds und den Modellportfolios, wie auch deren zugrundeliegenden Investmentfonds stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf und auch keine Anlageberatung dar. Eine individuelle Beratung oder die Abgabe von Empfehlungen wird hierbei vom Vertragspartner nicht erbracht und ist vom/von den Kunden ausdrücklich nicht gewünscht.

Jegliches Angebot innerhalb des Fondsshops richtet sich an gut informierte, risikobewusste und erfahrene Anleger und beschränkt sich auf die Weiterleitung des vom Kunden selbständig erteilten Auftrages an die FFB (FIL Fondsbank GmbH). Aufträge innerhalb des Fondsshops tätigt der Kunde selbständig im Rahmen seiner eigenen Kenntnisse und Markterfahrungen. Die Anlageentscheidung für ein Modellportfolio und die zugrundeliegenden Investmentfonds oder der individuellen Auswahl von Einzelfonds innerhalb des „Fondsshops“ wird vom Kunde allein auf Grundlage der ihm vorliegenden Informationen getroffen.

Der Finanzanlagenvermittler und assoziierte Unternehmen prüfen nicht, ob das vom Anleger ausgewählte Modellportfolio oder ausgewählte Einzelfonds innerhalb des Fondsshops mit eventuellen Anlagezielen des Kunden übereinstimmen. Ebenfalls prüft der Finanzanlagenvermittler und assoziierte Unternehmen nicht, ob der Kunde über die erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen verfügt, um die Risiken seiner eigenverantwortlich getroffenen Anlageentscheidung abzuschätzen.

Der Finanzanlagenvermittler leitet die Aufträge des Kunden lediglich zur Ausführung an die depotführende Bank FFB (FIL Fondsbank GmbH) weiter („Execution Only“). Es handelt sich hierbei um ein sogenanntes reines Ausführungsgeschäft.

Trotz sorgfältiger Auswahl der Quellen und Prüfung der Inhalte übernimmt weder der Finanzanlagenvermittler noch eines seiner assoziierten Unternehmen irgendeine Art von Haftung für die Verwendung des Fondsshops. Es kann keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der in dieser Publikation gemachten Angaben übernommen werden, und keine Aussage in dieser Ausarbeitung ist als solche Garantie zu verstehen. Der Wert jedes Investments und der Ertrag daraus können sowohl sinken als auch steigen, und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Gesamtbetrag zurück. In der Vergangenheit erzielte Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Entwicklungen. Die gewählten Betrachtungszeiträume dienen ausschließlich dem Zweck, über die Wertentwicklung der genannten Wertpapiere oder Modellportfolien zu informieren. Darüber hinaus dürfen aus diesen Informationen keine Aussagen zu Eigenschaften der genannten Wertpapiere oder Modellportfolien abgeleitet werden, ebenso nicht zu deren künftigen Entwicklung. Bei Modellportfolien handelt es sich um artifiziell geführte Portfolien. Diese werden parallel zu den reellen Mandaten geführt, aber nicht konkret investiert. Ihre Wertentwicklung kann von der Wertentwicklung eines reellen Portfolios abweichen.

Datenquellen: Fondsdaten FWW GmbH: Disclaimer (http://fww.de/disclaimer/)

Für Inhalte und Richtigkeit der Angaben wird keine Haftung übernommen. Hinweis: Die angezeigten Kurse können vom Kurs zum Zeitpunkt des Kaufes abweichen.

Die Leistungen dieser Plattform werden in einer Flatrate zusammen gefasst

In dieser Flatrate enthalten sind ein Serviceentgelt von 0,60 % p.a. vom Depotvolumen sowie von der Depotbank einbehaltene Depotführungsentgelte in Höhe von 45,00 € p.a. und eine Portfoliogebühr von 0,15 % p.a. vom Depotvolumen. Alle Kosten sind inklusive anfallender MwSt. Die jährlichen Fondsmanagementgebühren werden nicht separat belastet, sondern vom Fonds einbehalten. Sie sind je nach Fonds unterschiedlich und betragen bei gemanagten Fonds im Durchschnitt 1,5 % p.a. Sie ist in der obigen Wertentwicklung bereits berücksichtigt. Detaillierte Aufstellung der einzelnen Fonds siehe Anlegerinformation, Verkaufsprospekt und Rechenschaftsbericht. Das Preis-Leistungsverhältnis der Depotbank ist im Depoteröffnungsantrag mit abgebildet. Zur Verfügung gestellte Informationen innerhalb dieses Angebots zu den angebotenen Einzelfonds und den Modellportfolios, wie auch deren zugrundeliegenden Investmentfonds stellen keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf und auch keine Anlageberatung dar. Eine individuelle Beratung oder die Abgabe von Empfehlungen wird hierbei vom Vertragspartner nicht erbracht und ist vom/von den Kunden ausdrücklich nicht gewünscht. Jegliches Angebot dieser Plattform richtet sich an gut informierte, risikobewusste und erfahrene Anleger und beschränkt sich auf die Weiterleitung des vom Kunden selbständig erteilten Auftrages an die FFB (FIL Fondsbank GmbH). Aufträge innerhalb dieser Plattform tätigt der Kunde selbständig im Rahmen seiner eigenen Kenntnisse und Markterfahrungen. Die Anlageentscheidung für ein Modellportfolio und die zugrundeliegenden Investmentfonds oder der individuellen Auswahl von Einzelfonds innerhalb dieser Plattform wird vom Kunde allein auf Grundlage der ihm vorliegenden Informationen getroffen. Der Finanzanlagenvermittler und assoziierte Unternehmen prüfen nicht, ob das vom Anleger ausgewählte Modellportfolio oder ausgewählte Einzelfonds innerhalb dieser Plattform mit eventuellen Anlagezielen des Kunden übereinstimmen. Ebenfalls prüft der Finanzanlagenvermittler und assoziierte Unternehmen nicht, ob der Kunde über die erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen verfügt, um die Risiken seiner eigenverantwortlich getroffenen Anlageentscheidung abzuschätzen. Der Finanzanlagenvermittler leitet die Aufträge des Kunden lediglich zur Ausführung an die depotführende Bank FFB (FIL Fondsbank GmbH) weiter („Execution Only“). Es handelt sich hierbei um ein sogenanntes reines Ausführungsgeschäft. Trotz sorgfältiger Auswahl der Quellen und Prüfung der Inhalte übernimmt weder der Finanzanlagenvermittler noch eines seiner assoziierten Unternehmen irgendeine Art von Haftung für die Verwendung dieser Plattform. Es kann keine Gewähr für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der in dieser Publikation gemachten Angaben übernommen werden, und keine Aussage in dieser Ausarbeitung ist als solche Garantie zu verstehen. Der Wert jedes Investments und der Ertrag daraus können sowohl sinken als auch steigen, und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Gesamtbetrag zurück. In der Vergangenheit erzielte Performance ist kein verlässlicher Indikator für zukünftige Entwicklungen. Die gewählten Betrachtungszeiträume dienen ausschließlich dem Zweck, über die Wertentwicklung der genannten Wertpapiere oder Modellportfolien zu informieren. Darüber hinaus dürfen aus diesen Informationen keine Aussagen zu Eigenschaften der genannten Wertpapiere oder Modellportfolien abgeleitet werden, ebenso nicht zu deren künftigen Entwicklung. Bei Modellportfolien handelt es sich um artifiziell geführte Portfolien. Diese werden parallel zu den reellen Mandaten geführt, aber nicht konkret investiert. Ihre Wertentwicklung kann von der Wertentwicklung eines reellen Portfolios abweichen. Datenquellen: Fondsdaten FWW GmbH: Disclaimer (http://fww.de/disclaimer/) Für Inhalte und Richtigkeit der Angaben wird keine Haftung übernommen. Hinweis: Die angezeigten Kurse können vom Kurs zum Zeitpunkt des Kaufes abweichen.

Diese Datei unterliegt dem Urheberrecht und ist daher geschützt.