In den vergangenen zwei Jahren hat der chinesische Aktienmarkt eine Phase intensiver Schwankungen durchlaufen, wobei einige Bereiche erhebliche Wertverluste verzeichneten. Diese Entwicklung spiegelt zahlreiche Herausforderungen wider, mit denen Investoren konfrontiert sind, und wirft Fragen nach den langfristigen Perspektiven dieses Marktes auf.

Im Modellportfolio C/S Risikobewusst waren wir 2023 mit einem sehr guten Produkt von Schroders in diesem Marktumfeld investiert. Wie geht es 2024 weiter?

Aktuelle Lage: Komplexe Herausforderungen

Die Situation in China kann man vielleicht ganz treffend mit diesen sieben Punkten umreißen:

  1. Wirtschaftliche Wiedereröffnung nach Covid: Die erhoffte wirtschaftliche Belebung nach der Pandemie blieb hinter den Erwartungen zurück, wodurch sich anhaltende Herausforderungen in verschiedenen Wirtschaftsbereichen ergaben.
  2. Arbeitsmarktsituation bei jüngeren Menschen: Eine hohe Arbeitslosenrate in dieser Bevölkerungsgruppe ist besorgniserregend für das zukünftige Wirtschaftswachstum.
  3. Schwierigkeiten im Immobilienbereich: Dieser Sektor, früher ein Motor der Wirtschaft, steht nun vor Problemen wie Überschuldung und Preisrückgängen.
  4. Internationale Handelsspannungen: Die anhaltenden wirtschaftlichen Differenzen zwischen China und den USA, insbesondere im Handel, bleiben ein Unsicherheitsfaktor.
  5. Geopolitische Faktoren: Die Beziehungen zu Russland und die Situation um Taiwan beeinflussen ebenfalls das Investitionsklima.
  6. Regulierungs- und Börsenfragen: Die zunehmende Regulierung von Unternehmen und die Unsicherheit hinsichtlich der Börsennotierung in den USA schaffen ein komplexes Umfeld.
  7. Demografische Entwicklungen: Die Alterung der Bevölkerung könnte langfristig das Wirtschaftswachstum beeinträchtigen.

Trotz dieser Umstände gibt es Sektoren mit vielversprechenden Aussichten:

  1. Automobilbranche: Trotz Herausforderungen bietet dieser Sektor, insbesondere bei Spezialanbietern, interessante Investitionsmöglichkeiten.
  2. Hohe Sparquote: Eine starke Sparneigung kann ein Indikator für finanzielle Stabilität sein und könnte mittelfristig den Konsum ankurbeln.
  3. Steigender Inlandskonsum: Dieser Trend könnte die Wirtschaft Chinas in den kommenden Jahren stärken.
  4. Technologische Entwicklung: China strebt eine führende Rolle in Schlüsseltechnologien an, ein langfristiger Prozess mit großen Chancen.

Globale Perspektive: Wirtschaftliche Verschiebungen

Der Trend zur wirtschaftlichen Neuorientierung und das langsamere globale Wachstum beeinflussen besonders die asiatischen Märkte. Länder wie Vietnam könnten von diesen Veränderungen profitieren, vor allem im Kontext der Handelskonflikte mit den USA.

Für eine positive Entwicklung des chinesischen Aktienmarktes sind bedeutende wirtschaftliche oder geopolitische Veränderungen erforderlich. Bis dahin bleibt der Markt von Unsicherheit und Volatilität geprägt, was sowohl Risiken als auch Chancen für informierte Anleger bietet.

Schlussfolgerung und Anpassung des Modellportfolios

Der chinesische Aktienmarkt befindet sich in einer herausfordernden Phase mit verschiedenen komplexen Faktoren. Trotz der aktuellen Unsicherheiten existieren Bereiche mit zukunftsweisenden Investitionsmöglichkeiten, die eine genaue Betrachtung wert sind.

Wir haben uns für 2024 entschieden, die 10 %ige China-Position im Portfolio mit einem Verlust aufzulösen und erst einmal abzuwarten. Die aktuellen Zusammensetzungen der Modellportfolios finden Sie hier. Näheres dazu erfahren Sie in unserer Kick-Off-Sendung am 16. Januar 2024 ab 18:30 Uhr im Livestream (für registrierte User!).