Ist die Europäische Union auf dem Weg in den bürokratischen Sozialismus?

Künstliche Intelligenz (ChatGPT mit deutscher Übersetzung von DeepL) gibt zur Titelfrage die folgende Antwort: „Nein, die Europäische Union ist nicht auf dem Weg zum bürokratischen Sozialismus. Die EU ist...

Kollaps der Silicon Valley Bank: Was bedeutet das für Zinsen, Inflation und den Bankensektor?

Der Kollaps der Silicon Valley Bank (SVB) hat Schockwellen an den Finanzmärkten ausgelöst und Ängste bezüglich der Auswirkungen für das Finanzsystem und die globale Geldpolitik geweckt. Die höheren Kreditkosten könnten...

Auch sehr vermögende Mandanten sorgen sich um ihre Altersvorsorge

Die Aktienmärkte sind unter Druck, die Zinsen gleichen trotz Zinswende die Inflation bei weitem nicht aus. In diesem Marktumfeld sorgen sich selbst Anleger mit mehr als einer Million US-Dollar...

NÄCHSTES MARKTUPDATE

Der nächste Livestream findet am

Dienstag, dem 11. April 2023

ab 18:30 Uhr statt. Hauptthema: Sachwerte/Edelmetalle mit dem Schwerpunkt eines Updates unseres bereits etablierten Sachwerteportfolios

Aufsicht ruft Banken zur Vorsicht auf!

Die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht) warnt insbesondere Sparkassen und Volksbanken vor Belastungen im Zuge der Konjunkturschwäche in Deutschland und...

QUARTALSSPLITTER – Q1/2023 Flossbach von Storch

Ein Jahr der Zeitenwenden liegt hinter uns. Die Krise erscheint als Dauerzustand, die Ausnahme als Regel. Gerade deswegen braucht...

Die 10 Thesen für 2023 von Tilmann Galler, J.P.Morgan Asset Management

Als Schwerpunktthema des Marktupdates im Dezember 2022 hatte Frank Seidel den Kapitalmarktstrategen Tilmann Galler von J.P.Morgan Asset Management zu...

“It’s the inflation, stupid!” – Gedanken von Dr. Martin Lück, BlackRock

"...Wenn man dem Konsensus der Marktflüsterer glaubt, ist die Sache klar: Die erste Jahreshälfte 2023 wird hart, dann aber...

LIQUIDE GELDANLAGEN >>>

Top-Ökonom Nouriel Roubini sieht Wohlstand durch “Mega-Krisen” bedroht

Top-Ökonom Nouriel Roubini, ein US-amerikanischer Nationalökonom, sieht unseren Wohlstand durch einige "Mega-Krisen" bedroht. Roubini ist Professor an der zur New...

Was Experten in den sozialen Medien über die Marktturbulenzen sagen

An diesem Wochenende habe ich mir viele weitere Meinungen in den sozialen Medien angehört und auch auf YouTube angeschaut...

Marktkommentar MINVEO zur aktuellen Lage an den Aktienmärkten

Die Bankenkrise vom März 2023 hat für starke Turbulenzen gesorgt. Wir haben bereits zuvor konservativ agiert, sodass sich die...

Stehen wir vor einer globalen Bankenkrise?

Der Kapitalmarktstratege Philipp Vorndran, der im Marktupdate Februar noch detailliert über seine politische und wirtschaftliche Sicht Auskunft gegeben und...

Produktlösungen, Dienstleistungen, Angebote

FundsMarket

MINVEO

vividam

BVT Residential USA 17 unbeeindruckt von Marktturbulenzen – ein Update

Mitte November 2022 hatte ich Gelegenheit, mit dem Geschäftsführer der bvt über die aktuelle Immobilien-Projektentwicklung in den USA zu...

Die Nachfrage von Mandanten nach physischem Silber steigt

Was ist die ultimative Versicherung, falls man sich und seine Familie auch für das Szenario eines Auseinanderfallens des Euro...

Warum Bauen inzwischen sogar für die obere Mittelschicht unbezahlbar ist

Der Immobilienerwerb und insbesondere der Neubau ist teuer in Deutschland. Der große Traum vom Eigenheim ist fast so unerreichbar...

Erste Faktoren bestätigen Trendwende am Immobilienmarkt

Nachdem die Verkaufspreise für Eigentumswohnungen über Jahre hinweg sowohl deutlich als auch konstant stiegen, setzt im vierten Quartal 2022...

Produktlösungen, Dienstleistungen, Angebote

Auswanderung – wer qualifizierte Menschen anwerben will, sollte sie zunächst halten

 Ständig ist von Zuwanderung die Rede. Doch wer qualifizierte Menschen anwerben will, sollte sie zunächst halten können. Schwerpunkt der 181....

Das Ende des Kapitalismus? Diskussion mit Bestsellerautorin Ulrike Herrmann

Das Ende des Kapitalismus? Die Bestsellerautorin Ulrike Herrmann diskutiert die Kernthesen ihres jüngsten Buchs. In der 178. Folge von „bto 2.0...

Ernsthafte Bedrohung des Geldwerts

Seit Jahren verschiebt die Politik die Lasten der Eurorettung auf die Bilanz der EZB. In der 176. Folge von „bto...

Schön­sprech oder Realitäts­verlust – Die Deindustrialisierung ist Wirklichkeit geworden

In der 174. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr. Daniel Stelter“ beschäftigt sich Dr. Stelter mit...

Diese Datei unterliegt dem Urheberrecht und ist daher geschützt.

error: Der Inhalt dieser Website ist urheberrechtlich geschützt.